Handlettering
Handlettering ist eine Kunst für sich und um diese zu beherrschen, bedarf es einmal viel Übung aber auch die passenden Produkte. Vom Fineliner bis hin zum Brushpen - edding bietet alle Stifte für Handlettering-Anfänger und Profis.

Das perfekte Starter-Set für Handlettering Anfänger und Profis
Für das Handlettering bieten sich Stifte mit unterschiedlichen Strichbreiten an, um die verschiedenen Arten auszuprobieren und seinen ganz eigenen Stil entwickeln zu können. So sind die edding Brushpens z.B. mit ihrer flexiblen Pinselspitze perfekt für Brushlettering geeignet. Mit den Finelinern lassen sich lange, schlanke Buchstaben gestalten und die Fasermaler können mit Schatten Akzente setzen. Für die passenden Deko-Elemente am Ende eignen sich die edding Gelroller mit leuchtenden Farben und feinen Linien.

Die verschiedenen Arten von Handlettering
Handlettering ist eine Kunst für sich und dementsprechend gibt es auch etliche Varianten und Möglichkeiten, diese durchzuführen und zu erlernen.
Wir möchten drei davon näher vorstellen, mit denen man gut und einfach in die Kunst des Handletterings eintauchen kann: Brushlettering, Faux Calligraphy und Bounce Lettering.
Dabei macht natürlich auch hier Übung den Meister und es wird eine ganze Weile brauchen, bis man das richtige Gespür für die Buchstaben und Stifte bekommt. Am Ende ist Handlettering Kunst, und jede Kunst ist individuell und braucht Zeit, bis sie erlernt ist.

Brushlettering

Faux Calligraphy
Faux Calligraphy lebt von Täuschung. Im ersten Schritt schreibt man das Wort mit etwas mehr Raum zwischen den Buchstaben auf. Anschließend wird die Verdickung, die durch einen Pinselstift entstehen würde, an die Abstriche gemalt. Dann einfach ausmalen und schon sieht es so aus, als hättest du einen Pinselstift verwendest. Wir empfehlen unseren edding Fineliner oder edding Gelroller für diese Technik.

Bounce Lettering
Springende Buchstaben durch eine Variation in der Basislinie machen dein Werk besonders lebendig. Achte beim Bounce Lettering darauf, dass Buchstaben mit langer Ober- und Unterlänge sich nicht gegenseitig verdecken und lasse nur die mittleren Buchstaben tanzen, um das Gesamtbild harmonisch zu lassen.

Handlettering in Deinem Alltag
Einmal erlernt, hat man viele Möglichkeiten, Handlettering im Alltag zu integrieren. Sei es beim Entwerfen eines Bullet Journals, der selbst gestaltete Terminkalender oder die nächste Geburtstagskarte. Dir sind keine Grenzen gesetzt.


Organisiere deinen Alltag mit Bullet Journaling
Bullet Journals sind eine tolle Möglichkeit, seinen Alltag kreativ zu strukturieren und immer alles im Blick zu behalten. Wir haben auch so ein Bullet Journal bei uns und gestalten jeden Monat individuell, mit neuen Ideen zur Sturkturierung und zum Design. Alle unsere bisherigen Bullet Journal Ideen und die nötige Inspiration findest du bei unserer Ideensammlung zum Thema Bullet Journaling.

Verschenke Selbst-Gemachtes mit geletterten Karten
Sei es eine Geburtstagskarte, eine Genesungs-Wünsche-Karte oder eine Karte für die Hochzeit der besten Freundin - wir lieben Selbstgemachtes und haben bereits für viele Anlässe unsere eignen Karten gestaltet. Wenn du etwas Inspiration brauchst oder eine unserer Karten verschenken möchtest, dann schaue gerne mal in unsere Ideensammlung.
Auch die Oberfläche ist entscheidend
Neben den passenden Stiften fürs Handlettering ist natürlich auch die richtige und geeignete Oberfläche entscheidend. Hat man ein dunkles Material, auf dem gelettert werden soll, eignen sich hervorragend unsere Gelroller, die metallische Akzente setzen oder unser Pastel Pen, der das weiß intensiviert, je häufiger du über die geschriebene Stelle gehst. Auf hellen Oberflächen bist du in der Produktwahl ziemlich frei. Ist die Oberfläche aber doch mal ein kleiner Spezial-Fall, haben sich unsere Glanzlackmarker auf vielen unterschiedlichen Materialien und Oberflächen etabliert und schreiben so beispielsweise auch hervorragend auf Stein. Für Tafeln oder Fenster haben wir unsere Kreidemarker, die sich leicht mit einem feuchten Tuch wieder abwischen lassen. edding hat also für jede Oberfläche die passende Lösung für dich, ohne dass du dich in deiner Kreativität einschränken lassen musst.

Schreiben auf Stein
Für die oft rauere Oberfläche von Steinen, benötigt man Produkte, die dieser standhalten und stark deckend sind. Entdecke alle Stifte, die sich für das Schreiben und Malen auf Steinen eignen!

Schreiben auf Tafeln
Häufig möchte man auf Tafeln keine permanenten Werke kreieren und braucht demnach Stifte, die sich leicht mit einem feuchten Tuch wieder abwischen lassen. Schau dir die Stifte/ näher an!

Schreiben auf Glas
Auch Fensterscheiben oder Spiegel eignen sich hervorragend als kreative Oberfläche. Die passenden Produkte zum Austoben gibt es bei unserer Material-Seite zum Thema "Glas und Spiegel".
Übung macht den Meister
Genug der Theorie. Lass uns starten und unser erstes Handlettering gestalten. Wir empfehlen Dir, langsam zu beginnen, und nicht gleich zu viele Effekte auf einmal anzuwenden. Weniger ist beim Handlettering oftmals mehr. Wenn Dein erstes Lettering nicht auf Anhieb den hier gezeigten Beispielen gleicht, dann macht das überhaupt nichts. Jeder hat mal angefangen und es erfordert schon ein bisschen Übung, bis das Ergebnis Deinen Vorstellungen entspricht. Aber die Geduld lohnt sich. Versprochen!
Für den Start solltest Du, neben dem Bleistift für die Vorzeichnung, nur mit einem schwarzen edding Fasermaler und weißem Papier oder Karton arbeiten. Tolle Vorlagen zum Lettern und Durchpausen findest Du bei unseren Vorlagen zum Download.